Heitenrieder Wanderfreunde in Oberschwaben
Freitag, 26.
August 2011: Um 6 Uhr holt uns
der bewährte Chauffeur BRUNO in Heitenried ab, hält an vier weiteren
Zeppelin-Museum in Friedrichshafen Im Museum stehen die drei FührerInnen für die erwartungsfrohe Gruppe bereit und erklären den staunenden Leuten während 1½ Stunden die Geschichte des Zeppelins. Nur wenige hätten wohl gewagt, in einem solchen, wenig stabil aussehenden Luftschiff den Atlantik zu überqueren. Mini Mundus Park in Meckenbeuren
Bruno hat sich mit dem leeren Bus auf der
Fähre nach Meersburg fahren lassen, holt uns hinter dem Museum ab und
bringt uns nach Meckenbeuren. Der Besuch des Mini Mundus Parks steht
bevor. Alle geniessen vorerst aber das vorbestellte feine Menü. Bei über
30°C
und warmen Winden werden die 90 schönsten Bauwerke der Erde im
Biberach an der Riss Gegen Abend geht’s nach ausgiebigem Aufenthalt weiter und eine Stunde später treffen wir beim Hotel Kapuzinerhof in Biberach an der Riss ein. Diese schöne Kleinstadt liegt am Jakobsweg zwischen Ulm und Konstanz. Das bogenförmige Hotel stach dem Reiseleiter vor zwei Jahren bei der Wanderung auf dem Jakobsweg ins Auge und entpuppte sich punkto Qualität und Preis als Volltreffer. Wegen der EUROBIKE in Friedrichshafen mit 1'100 Ausstellern, davon viele aus Fernost, sind in der letzten August- und ersten Septemberwoche alle Hotels von Meersburg bis Bregenz ausgebucht! Die Temperaturen bleiben auch am Abend hoch und erlauben nach dem Nachtessen allen, den Schlummertrunk hemdsärmelig in den Strassencafés zu geniessen. Wegen des Euro-Kurssturzes erhalten alle Mitfahrenden nach dem Nachtessen den „Währungsgewinn“ in Form des Buches „81 Tage auf dem Jakobsweg“ von Arthur W. Müller oder den Gegenwert in €uro.
Samstag, 27. August 2011: Frühaufsteher können das reichhaltige Frühstücksbuffet bereits ab 6.30 Uhr geniessen. Um 8.15 Uhr geht’s in einstündiger Fahrt an die Iller nach Lautrach im Regierungsbezirk Schwaben im Bundesland Bayern. Die Startkarten werden gemeinsam erworben und mit den Vereinsklebern versehen, worauf wir uns auf den Weg machen. 25. Int. Volkswandertage (IVV) der Wanderfreunde Illerwinkel in Lautrach
Der Temperaturunterschied zum Vortag macht über 20 Grad aus! Den ganzen
Vormittag regnet es. Zuerst eine
Runde um Lautrach herum, wo die grosse
Klosteranlage von allen Seiten zu bewundern ist, dann über die Iller nach
Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren
Wallfahrtskirche Steinhausen an der Oberschwäbischen Barockstrasse Die Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau in Steinhausen erreichen wir nach einer einstündigen Fahrt. Eine Führung kann nicht stattfinden, dies hätte das Hochzeitspaar arg gestört! So können wir noch die Trauung des Paares in der als „schönste Dorfkirche der Welt“ bezeichneten Kirche miterleben. Danach kehren wir im Landgasthof Linde ein, der vor zwei Jahren sein 400jähriges Bestehen feierte. Die Rückkehr vor 17 Uhr erlaubt allen noch eine Einkaufstour zu machen.
Sonntag, 28. August 2011: Frühstücken und packen, oder umgekehrt, eine individuelle Angelegenheit. Um 8 Uhr besuchen zahlreiche Leute unserer Gruppe die Hl. Messe in der Stadtpfarrkirche St. Martin & Maria. Das wunderschöne Gotteshaus wird seit Jahrhunderten(!) von beiden christlichen Religionen benutzt. Anschliessend wird der Bus beladen. Wegfahrt vom sehr empfehlenswerten Hotel Kapuzinerhof um 9.15 Uhr Richtung Schwarzwald via Mengen, Messkirch und Tuttlingen. Wegen eines Zwischenfalls geht eine Stunde verloren, sodass wir erst knapp vor 13 Uhr, dem Ende der Startzeit, in Waldau oberhalb von Titisee-Neustadt eintreffen.
20. Int. Herbstwanderung (IVV) in Titisee-Neustadt, Ortsteil Waldau
Startkarten beziehen, mit
Kleberli versehen und ab auf die Strecke. Die Platzverhältnisse im
Startlokal sind fast noch
Heimfahrt um 16 Uhr via Freiburg i.B., Autobahn Basel, Raststätte Pratteln und Autobahn Bern. Alle verabschieden sich mit zufriedenen Gesichtern und bitten den Reiseleiter, weiterhin im Amt zu bleiben. Beat Schmutz |